Michael Powolny
für Johann Loetz Witwe

Orangene Opalglas-Vase

Klostermühle, 1914

Entwurf von Michael Powolny (1871 – 1954) für Johann Loetz Witwe, Klostermühle. Farbloses Glas, mit orangem Opal unterfangen und zwölf, in die farblose Schicht eingearbeiteten schwarzen Streifen, sowie mit gewellter Mündungskontur in Schwarz, modelgeblasen und geformt. Produktionsnummer: 281/3 1/2; Dekor: Ausführung 157. Abgebildet in Loetz, Böhmisches Glas 1880 – 1940, Band 2, Katalog der Musterschnitte, Seite 226. Ebenso abgebildet in: Das Böhmische Glas 1700 – 1950, Band IV, Jugendstil in Böhmen.

Maße
Höhe ca. 9,5 cm
Durchmesser 13,6 cm.

Mehr anzeigen …

Preis auf Anfrage

Weiter stöbern

1_Art_Deco_Tischleuchte_mit_Pelikan
1930er | Tischleuchte mit Pelikan
1_Kralik_Vase_gruen_mit_Metallmontierung
Wilhelm Kralik Sohn und Moritz Hacker | um 1900 | Grüne Vase mit floral-arabesker Metallmontur
1_Hoffmann_Rundlehnsessel
Josef Hoffmann | um 1905 | Rundlehnsessel Sitzgruppe
1_Thonet_Notensstaender
Gebrüder Thonet | um 1890 | Zeitschriften- / Notenständer
1_Hagenauer_Tischleuchte_mit_sitzender_Frau
Hagenauer | 1930 – 1940 | Tischleuchte mit sitzender Frau
1_Hagenauer_Kerzenleuchter_5_flammig
Hagenauer | 1940er | Paar Kerzenleuchter